Die Unternehmensphilosophie von
C3-OPTIMUM

Die Reinigung muss sich ändern! Die Umweltbelastung muss verringert, die Hygiene verbessert und unser ökologischer Fußabdruck verkleinert werden.


Die Gesellschaft von heute steht vor vielen Herausforderungen. Rohstoffknappheit, erhöhter Hygienebedarf und Klimadruck. Die SDGs (Sustainable Development Goals) wurden ins Leben gerufen, um dies auf positive Weise anzugehen und ein gemeinsames Ziel anzustreben. Einsatz für eine bessere Welt im Jahr 2030 auf der Grundlage von 17 nachhaltigen Entwicklungszielen.

Bei C3-OPTIMUM haben wir nach Möglichkeiten gesucht, die Umweltauswirkungen der Reinigung zu verringern, die Hygienestandards zu verbessern und den Verbrauch von Rohstoffen zu reduzieren, um so den ökologischen Fußabdruck zu verringern.


Was wir anstreben

Mit seinem nachhaltigen Produktportfolio möchte C3-OPTIMUM einen Beitrag zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele im Jahr 2030 leisten. Wir konzentrieren uns insbesondere auf:

  • SDG 7
  • SDG 12
  • SDG 13

Mission

Reinigungsmittel müssen für Menschen, Materialien und die Umwelt sicher sein.

Vision

Unternehmen zu informieren, zu inspirieren und zu überzeugen, dass nachhaltige Reinigungsprodukte nicht nur zur CSR, sondern auch zur Rentabilität des Unternehmens beitragen.

Strategie

Wir bieten hervorragende, langlebige Reinigungsprodukte für verschiedene Anwendungen zu erschwinglichen Preisen an.


Die USP's von C3-OPTIMUM


Die einzigartige Wirkung von C3-OPTIMUM

Die Reinigung muss sich ändern! Die Umweltbelastung muss verringert, die Hygiene verbessert und unser ökologischer Fußabdruck verkleinert werden.

Bei herkömmlichen Reinigungsmitteln geht es oft nur darum, die Verschmutzung zu entfernen. Dies geschieht oft mit der in der Regel damit, dass man den Schmutz lockert/auflöst. Um dies zu erreichen, bestehen diese Reiniger oft aus einem hohen Anteil an chemischen Lösungsmitteln. Beispiele sind Alkohol und Bleichmittel.

Dies hat eine Reihe schwerwiegender unerwünschter Nebenwirkungen.

– zunehmendes Risiko einer Resistenz
– Schädlich für die Umwelt / das Klima
– Schädlich für die zu reinigende Oberfläche (erosiv/korrosiv)
– Schädlich für die Gesundheit

Theoretisch gibt es 2 Hauptformen der Verschmutzung.

  • 1.
    Natürliche Verschmutzung/Umweltverschmutzung; Beispiele sind Hautfette, Mikroorganismen und Bakterien, Pilze und Viren, Staub, schwarze Ablagerungen aus verschmutzter Luft und zum Beispiel Algen und Moos.
  • 2.
    Chemische Verschmutzung; nicht natürliche Verschmutzung, die mit Hilfe einer chemischen Verbindung an der zu reinigenden Oberfläche haftet. Beispiele sind Farbe, Tinte, Klebstoff, Permanentmarker usw. Reinigungsmittel, die (viele) chemische Lösungsmittel enthalten, werden fast immer verwendet, um beide Formen der Verschmutzung zu entfernen. Natürliche und umweltbedingte Verunreinigungen sind viel häufiger als chemisch verunreinigte Oberflächen. Die C3-OPTIMUM-Produkte eignen sich besonders für die Reinigung von Oberflächen mit natürlicher Verschmutzung. Die allergrößte! Durch die Arbeit mit C3-OPTIMUM-Produkten ohne chemische Lösungsmittel können unnötig hohe Umweltbelastungen, Schäden an Oberflächenmaterialien und Widerstände vermieden werden.

Die Kernphilosophie von C3-OPTIMUM ist nicht, wie der Schmutz aufgelöst wird, sondern wie der Schmutz nicht mehr (wieder) an der Oberfläche haften kann.

Die Wirkung:

Die C3-OPTIMUM-Produkte arbeiten auf der Grundlage einer fortschrittlichen Silan-Technologie. Die Silantechnologie ist nicht mit der Nanotechnologie zu verwechseln. Silanmoleküle sind grundsätzlich gasförmig und ursprünglich sehr klein. So klein, dass sie in der Nanosphäre arbeiten können. Es handelt sich also nicht um absichtlich miniaturisierte Moleküle wie in der Nanotechnologie.

Zusammen mit anderen Komponenten in C3-OPTIMUM haben die Silanmoleküle die Eigenschaft erworben, sich auf molekularer Ebene an die zu reinigende Oberfläche zu binden und sind viel weniger anfällig für Verunreinigungen. Dadurch wird eine schmutzabweisende Wirkung erzielt. Durch die Bindung an die Oberfläche im der Nanotopographie des Materials wird der vorhandene Schmutz tief in die Poren des Materials gelöst.

Daher sind keine chemischen Lösungsmittel erforderlich, das Produkt ist zu 100 % umweltfreundlich, schadet weder dem Material noch der Haut und erfordert keine Gefahrensymbole und Kennzeichnung.